Zum 1. September: European Union Youth Orchestra soll verstummen
Man kann es nicht anders sagen: Es ist eine Sauerei. Eine bodenlose. Es ist borniert, dumm und gedankenlos. Ausgerechnet einer der wenigen funktionierenden EU-Kulturinstitutionen das Licht auszudrehen. Ausgerechnet in einer Zeit, in der besonders das Wort „Gemeinschaft“ auf dem Prüfstand steht, der europäische Gedanke wenigstens ein paar Beispiele benötigen würde, die in einer zerstrittenen Zweckunion weiterhin als Leuchttürme dieser Idee funkeln. Wie etwa das 1976 gegründete European Union Youth Orchestra (EUYO). Ein Klangköper, der von Anfang an eigentlich nur positive Schlagzeilen machte, der von den besten und größten Dirigenten der Branche wie auch von vielen Klassikstars umstandslos unterstützt und auf vielen, vielen Tourneen gefördert wurde. Click the link to read on klassiker.welt.de